

Kennst du das?
Du hast dich so auf die gemeinsame Zeit gefreut. Stattdessen hüpfst du -gefühlt stundenlang- auf dem Pezziball oder trägst dein Baby in den Schlaf.
Dein Baby wacht nachts so häufig auf und möchte dann „dauernuckeln“. Dabei bist du so müde.
Auch tagsüber schläft dein Baby sehr unregelmäßig.
Nur du als Mama kannst dein Baby ins Bett bringen.
Seit Wochen hast du kaum Zeit mit deinem Partner verbracht, weil du nach der langen Einschlafbegleitung einfach keine Energie mehr hast.
Wenn dir einer oder mehrere Punkte bekannt vorkommen, ist das Schlafcoaching die perfekte Lösung!
Wie das Schlafcoaching dir hilft
Dein Baby schläft ohne Tragen, Pezziball, Stillen oder „Dauernuckeln“ entspannt ein.
Dein Partner bringt euer Baby ins Bett.
Du hast wieder Zeit für deinen Partner und auch deine Hobbys kommen nicht zu kurz.
Altersentsprechendes Durchschlafen ist kein Problem mehr.
Erholsamer Schlaf für die ganze Familie.


Wie das Schlafcoaching dir hilft
Dein Baby schläft ohne Tragen, Pezziball, Stillen oder „Dauernuckeln“ entspannt ein.
Dein Partner bringt euer Baby ins Bett.
Du hast wieder Zeit für deinen Partner und auch deine Hobbys kommen nicht zu kurz.
Altersentsprechendes Durchschlafen ist kein Problem mehr.
Erholsamer Schlaf für die ganze Familie.
Hey, mein Name ist Simone Bendzulla-Achtermann!
Ich bin zertifizierter ganzheitlicher Schlafcoach für Babys und Kleinkinder, entwicklungsfördernde Neonatalbegleiterin, Kinder-Osteopathin, Heilpraktikerin und Physiotherapeutin.
Mein Schlafcoaching-Spirit
Mein ganzheitlicher Ansatz sieht das Schlafverhalten deines Kindes in eurem gesamten familiären Kontext (Geburtstrauma, Rolle der Eltern, Gewohnheiten, Ernährung…), um euer Schlafproblem nachhaltig zu lösen.
Wir kümmern uns nicht nur um das Schlafproblem, sondern machen uns auf den Weg, die Ursache dafür herauszufinden.
In anstrengenden Situationen wird dein Kind immer liebevoll und empathisch begleitet.
Der Weg zu einem gesunden Schlaf ist ein Prozess. Ich begleite dich auf diesem Weg und passe ihn anhand eurer individuellen Bedürfnisse immer wieder an.
Das macht mein Schlafcoaching so besonders
Standard-Schlafcoaching
gleiches Konzept für alle
belastend für die Eltern-Kind-Bindung
Schlaf als Symptom
Mein Schlafcoaching
individuell und ganzheitlich
bindungsorientiert und liebevoll
Ursache und Gesamtkonzept
empathisch-traumasensibler Ansatz (emtrasens®)
Lerne den Unterschied kennen.
Schlafen leicht gemacht
In 4 Schritten zu entspannten Nächten
1
Woche 1
Analysebogen, Schlafprotokoll und Zugang zur Babyschlaf-Werkstatt. Dort erfährst du alles über den gesunden Babyschlaf.
2
Woche 2
Ist-Analyse
3
Woche 3-4
Umsetzung und Prozess starten
4
Woche 5-6
Prozess anpassen und stabilisieren
Langfristige Strategien
Das sagen andere Eltern zum Schlafcoaching

4-Schritte-Schlafcoaching
für Babys & Kleinkinder
Lege den Grundstein
Do it with me
Buche ein Beratungsgespräch und finde heraus, ob das 4-Schritte-Schlafcoaching das Richtige für dich ist.
unverbindlich I 0€
Noch Fragen?
Was benötige ich für die Zusammenarbeit?
Ganz viel Lust auf Veränderung, einen PC und Internet.
Findet das Babyschlafcoaching live statt?
Die Coachingtermine finden live und online statt.
Welchen Zeitaufwand muss ich für das Coaching einplanen?
Die Live Coachingtermine dauern ca. 45-60 Minuten. Vor allem in den ersten 3 Wochen bekommst du Aufgaben, die du dann umsetzen darfst. Plane dafür insgesamt bitte ca. 4 Stunden ein. In den folgenden Wochen setzt du dann nur noch kleine Dinge, die viel bewirken, in deinem ganz normalen Alltag um – ohne einen großen Zeitaufwand.
Wenn du die ganze Vorarbeit nicht selbst leisten möchtest, ist wahrscheinlich das Schlafcoaching „Do it for you“ das Richtige für dich.
Ich habe keine Zeit für die Vorarbeit. Was kann ich machen?
Wenn du die ganze Vorarbeit nicht selbst leisten möchtest, ist wahrscheinlich das Schlafcoaching „Do it for you“ das Richtige für dich.
Wie lange dauert das Schlafcoaching für Babys und Kleinkinder?
Das Schlafcoaching dauert 6-8 Wochen. Es ist keine Hau-Ruck-Methode, sondern ein sanfter Prozess, der schon mal einige Wochen dauern kann.
Gibt es eine Möglichkeit, das Coaching zu verlängern?
Es ist möglich, dass ich dich nach den 8 Wochen noch weiter begleite – flexibel und ohne langfristige Bindung.
Was passiert, wenn mein Kind keine Fortschritte macht?
Manchmal dauert es etwas bis eine Veränderung eintritt. Deshalb passen wir gemeinsam die Strategien laufend an eure Bedürfnisse an und ich bin für dich da.
Was, wenn mein Partner skeptisch ist?
Bringe deinen Partner einfach zum Kennenlerngespräch mit. Ich beantworte gerne alle Fragen.
Ist der Schlafplan für jedes Kind gleich?
Das Coaching ist individuell. Der Schritt-für-Schritt-Plan wird genau auf die Bedürfnisse deines Kindes und auf eure Bedürfnisse -als Eltern- erstellt. Dadurch ist ein enger Austausch mit euch wichtig. Denn ihr seid die Experten für euer Kind und ihr seid für die Umsetzung zuständig.🙂
Mein Kind ist jünger als 6 Monate. Ist das Schlafcoaching dann auch etwas für uns?
Für das Schlafcoaching sollte dein Kind mindestens 6 Monate alt sein. Die sogenannte Schlafarchitektur ist erst mit 6 Monaten ausgebildet. Erst ab diesem Zeitpunkt ist es möglich, das Schlafverhalten anzupassen und zu optimieren.
Eine Schlafberatung ist aber auch schon bei jüngeren Babys möglich. Manchmal sind es die kleinen Veränderungen, die helfen.

Rechtliches
Gut zu wissen
Newsletter
